Das Grundgesetz wird 75 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Grundgesetz wird 75

Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland - 75 Jahre Grundgesetz!

Seit dem 23. Mai 1949 regelt das Grundgesetz das Zusammenleben. An diesem Tag erfolgte mit der Verkündung des Grundgesetzes die Gründung des neuen Staates. Das war die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland auf dem Fundament des Grundgesetzes.

In den ersten Artikeln sind die Grundrechte abgebildet, sie verankern die Meinungs-, Presse- oder Glaubensfreiheit, aber auch die Gleichberechtigung.

Artikel 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“

Von den insgesamt 146 Artikeln sind in 20 die Prinzipien der Staatsstruktur festgeschrieben.

„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.“

Darüber hinaus findet man allgemeine Regelungen zu Bund und Ländern, Vorgaben zu den einzelnen Verfassungsorganen wie Bundesregierung und Bundestag, zur Verwaltung des Landes, zur Gesetzgebung, zur Rechtsprechung und zum Finanzwesen.

Das Grundgesetz war wegen der möglichen Wiedervereinigung als Provisorium gedacht. Seit der Wiedervereinigung 1990 gilt es für ganz Deutschland.