Am Freitag, dem 11. Oktober begrüßte der Vorsitzende des Hemmoorer Seniorenbeirats, Dirk Ohle, die anwesenden Gäste im fast vollständig besetzten Rathaussaal Hemmoor zu einem Vortrag zum Thema Patientenverfügung. Referent war Herr Manuel G. Burkert, Palliativmediziner und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Reanima Help. Herr Burkert war vor seiner jetzigen Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis in Neuhaus Chefarzt der Notfallaufnahme der Helios-Klinik in Cuxhaven. Aus dieser Tätigkeit verfügt er über einen reichen Schatz an Praxiserfahrungen, wie wichtig eine Patientenverfügung ist, um den Willen des Patienten durchzusetzen.
Diesen Wissensschatz nutzte Herr Burkert um in einem sehr praxisnahen Vortrag sehr anschaulich die wichtigen Themen rund um die Patientenverfügung anzusprechen. Neben rechtlichen Definitionen und juristischen Fragestellungen ging er auch auf die Unterschiede zwischen Betreuer und Bevollmächtigten und den Begriff/die Bedeutung des Patientenwillens ein. Ein großer Raum nahm auch die Beleuchtung der emotionalen Seite sowohl beim Betroffenen als auch bei den Angehörigen/Bevollmächtigten ein.
Wie wichtig das Thema Patientenverfügung aus Sicht der Gäste (von denen etwa zwei Drittel noch keine Verfügung getroffen hatten) ist, zeigte sich durch die vielen Detailfragen zu empfohlenen Formulierungen einer Patientenverfügung, aber zum Beispiel auch zu der Frage, wie man sicherstellen kann, dass die Patientenverfügung schnell auffindbar ist und so möglichst früh beachtet werden kann. Herr Burkert gab den Zuhörerinnen und Zuhörern die wichtige Empfehlung mit, die Patientenverfügung möglichst eindeutig zu formulieren (Ja/Nein-Antworten, möglichst wenig Ermessensspielraum) und empfahl beispielsweise den Einsatz von Notfalldosen im Haushalt, in denen wichtige Informationen hinterlegt werden können.
Zum Abschluss empfahl Herr Burkert noch Formulierungshilfen des Bundesministeriums der Justiz als mögliche Unterstützung bei der Erstellung der Patientenverfügung. Damit ging ein sehr anschaulicher und praxisnaher Vortrag zu Ende, der von allen Anwesenden vor allem aufgrund der kompetenten, aber auch sehr lockeren und verständlichen Präsentation des Themas durch Herrn Burkert, sehr positiv bewertet wurde.