Bei der Feuerwehr Warstade gab es letzte Woche etwas zu feiern. Ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 10) wurde an die freiwillige Feuerwehr übergeben.
Nach der Eröffnung und der Übergabe des neuen Fahrzeugs durch den Samtgemeindebürgermeister Jan Tiedemann erzählte der Ortsbrandmeister Marcel Wenk den den Prozess bis hin zum neuen Fahrzeug für die Wehr. Im Anschluss konnten alle interessierten, das Fahrzeug besichtigen und Fragen stellen.
Das neue Fahrzeug hat ein MAN-Fahrgestell, wiegt 15 Tonnen und hat 290 PS und besitzt Automatikgetriebe mit modernem ALPAS-Aufbau der neuesten Generation der Firma Ziegler. Außerdem hat es ein 1600 Liter Wassertank, um den ersten Löschangriff schnell durchführen zu können. Am Heck befinden sich zwei große Haspeln mit insgesamt 280 Meter B-Schlauch. Der Platz des Melders fehlt in diesem Fahrzeug. Dafür gibt es ein Action- Tower mit Rettungssack, Türnotöffnung, Gaswarngeräten, Digitalfunkgeräten und weiteren Ladestationen. Über die hochmoderne Einsatznavigation wird der Fahrauftrag direkt über Funk auf das Navi übertragen. Zur besseren Sicherheit wurde das Fahrzeug mit 14 Blaulichter ausgestattet. Ebenso befindet sich eine erweiterte Ausstattung zur technischen Hilfeleistung sowie ein 14 kvA Stromerzeuger und ein Rollsystem, um geparkte Fahrzeuge zu rangieren an Bord des LF 10.
Die Gesamtkosten des Fahrzeugs betrugen knapp 297.000 Euro. Neben Samtgemeindebürgermeister Jan Tiedemann und Bürgermeisterin Sabine Wist konnte Ortsbrandmeister Marcel Wenk die erste Samtgemeinderätin Karina Kramer, den stv. Abschnittsleiter Meik Kramer, SG-Brandmeister Björn Müller sowie weitere Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen begrüßen und alle offenen Fragen beantworten oder auch beispielhaft erklären.